logo st benedikt

so dachte das Seniorenteam der kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. Täufer in Eisenbach. Da jetzt in dieser Coronazeit keine Seniorennachmittage im „Haus der Begegnung“ in Eisenbach stattfinden können, hatte das Seniorenteam, (Fr. Marlene Zöller u. Fr. Margit Hohm) diese schöne Idee: Sie verpackten kleine Präsente und stellten diese den Seniorinnen/en der Pfarrgemeinde Eisenbach an die Haustüre.

Der feierliche Höhepunkt der Erntezeit  ist das Erntedankfest. An diesem Tag bedanken sich die Menschen für die Jahresernte bei Gott.

Am Morgen des 21.09.20 erschienen alle neuen Kommunionkinder in ihrer Festtagskleidung um einen Dankgottesdienst zu feiern. Das Thema drehte sich auch wie am Tag der Kommunion um den Schatz im Herzen.

Erntedanktag in Obernburg – eigentlich ein großes Fest, Gottesdienst, Autosegnung und Feier in der Stadthalle. Nicht so in Coronazeiten – aber es wurde das Beste daraus gemacht. So viel kann gesagt werden: nach Coronamaßstäben war die Kirche voll.

Das Familiengottesdienstteam (das übrigens Verstärkung brauchen könnte – interessiert?) hatte den Gottesdienst, der musikalisch von Schmitti & Friends gestaltet wurde, unter das Thema „Danken“ gestellt.

Feier der Erstkommunion in Eisenbach, dieses Jahr mal nicht um den Weißen Sonntag!
Unsere 13 Kommunionkinder haben dieses Jahr lange auf Ihre Erstkommunion gewartet. Am 20.09. bei schönstem Herbstwetter und trotz Corona gut vorbereitet war es dann endlich so weit.

Alle 16 Kommunionkinder trafen sich am Montag nach ihrer Erstkommunion, den 14.09.2020, um den alljährlichen Dankgottesdienst zu feiern. So wie die ganze Erstkommunion war auch dieser Gottesdienst dieses Jahr verändert, so kamen nur wenige Besucher. Doch trotz Corona feierten die Kinder einen schönen Gottesdienst und gestalteten diesen auch selbst mit.

Was lange währt, wird endlich gut…

Nachdem die Erstkommunion coronabedingt nicht am Weißen Sonntag stattfinden konnte, wurde der erste Sonntag nach den Ferien gewählt, in der Hoffnung, noch vor einer zweiten Welle zu liegen.

Am 30.8., also noch mitten in den Sommerferien, gelang es Kirchenrektor Pater Karl Kern SJ, München, in Obernburg die Kirche unter Coronabedingungen vollständig zu füllen. Die Ordner hatten  schon Angst, dass sie Gläubige hätten wegschicken müssen. Aber es ging gerade noch gut.

Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern im Dankgottesdienst am 01. August 2020 in der Pfarrkirche St. Joh. d. Täufer in Eisenbach mit Pfarrer Wolfgang Zopora, dem Jubiläumspaar, Familie und Gästen. Es war ein besonderes Anliegen von Margit und Michael Hohm, Gott für alles zu danken und auch für die zukünftigen Jahre den Segen Gottes zu erbitten.

Am Montag startete Pfarrer Simon die Annaoktav. Er erinnerte sich an seine Lehrerzeit: "Wie können die Kinder erzogen sein, wenn es doch die Eltern gar nicht sind?" Umgekehrt erlaubt uns dieser Satz Rückschlüsse auf Anna und Joachim: über ihre Tochter Maria wissen wir sehr viel.

Hält's oder hält's nicht? Die übliche Frage bekam dieses Jahr eine besondere Bedeutung: Dank einer Ausnahmegenehmigung des Landkreises Miltenberg durften 300 angemeldete Personen 

Bei wunderbarem Wetter - nicht zu heiß, nicht zu kalt - fanden sich gut 90 Gläubige an der Annakapelle ein, um den mittlerweile schon traditionellen Jugendgottesdienst mit Jugendseelsorger Bernd Winter zu feiern.

­