logo st benedikt

Normalerweise gehen die Kinder im Frühjahr, Sonntag nach Ostern zur 1. Hl. Kommunion.  

Die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Wetterbericht und Petrus setzten sich an Himmelfahrt fort – diesmal aber zu unseren Gunsten. Statt des erwarteten Regens schien die Sonne, als sich 109 Autos mit ca 300 Gläubigen aus dem pastoralen Raum Obernburg zum Autogottesdienst auf dem  Volksfestplatz einfanden.

Üblicherweise findet am Montag der Himmelfahrtswoche eine Messe an und in der Wendelinuskapelle statt, mit Begleitung des Musikvereins, anschließend gibt es eine Bittprozession zum Spilgerkreuz. Sehr häufig ist das ein wunderbarer Weg, sonnenverwöhnte Felder und Äcker, interessante Gedankenanstöße. 

Zum 2. Mal feierte die Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Eisenbach unter  Einhaltung der aktuellen, bayrischen Hygienevorschriften den Ostersonntagsgottesdienst. Die Plätze in der Pfarrkirche waren aufgrund der aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen stark reduziert.

(Der Artikel wird von Bildern unterbrochen. Lesen Sie bitte bei Interesse weiter...:-))

Am Ostermontag begrüßte Angelika Hennrich die Gemeinde: "Vor 2 Wochen habe ich 60 Eier hierher gebracht und ein paar kahle Äste daneben gestellt. Seitdem musste ich zweimal nachfüllen und so hängen jetzt 100 Eier hier, auf die Sie geschrieben haben, was trotz Corona schön ist".

In Obernburg gibt es seit 27 Jahren den Kreuzweg vom Tiefental zur Wendelinuskapelle. Von Pfarrer iR Bachmann angeregt, entstand er durch gemeinschaftliches Zusammenwirken vieler Gläubiger. Das bürgerschaftliche Engagement sieht man noch heute gut daran, dass 14 der 15 Stationen, zT schon von Anfang an, von Familien betreut werden.

Da wir aufgrund der Pandemie nicht gemeinsam den Kreuzweg gehen können, hat sich der Pfarrgemeinderat Obernburg verschiedene Alternativen überlegt. Neben dem analogen Programm (siehe https://pg-lumen-christi.de/aktuelles/termine/event/211-ostern-in-obernburg), gibt es auch ein digitales Begleitangebot zum Kreuzweg: einen "Actionbound". 

Unzählige Messdiener. Aufgeregte Kommunionkinder mit großen Sträußen. Der Musikverein. Fahnen und Sonnschein.  Leider nicht! Aber andererseits: letztes Jahr war nichts, zero, geschlossene Kirche. Von daher: ein Schritt nach vorn!

Am 21.3.2021 freuten sich viele Gläubige über einen Besuch von Pater Karl Kern SJ in Obernburg. Zelebrant Pfarrer iR Friedbert Simon überließ ihm die Predigt. Sie können Sie unten im Original anhören.

ACHTUNG an Sie Alle

Die Sternsingeraktion 2021 konnte nun abgeschlossen werden. Die Pfarrgemeinde „St. Peter und Paul Obernburg“ konnte den Betrag von

 

6.137,30 €

Zum Abschluss der Ausstellung über Dietrich Bonhoeffer gestaltete das Jugoteam mit Bernd Winter einen Jugendgottesdienst. Von den ursprünglich gefassten Plänen im Zusammenhang mit der Ausstellung war dies das einzige Ereignis, das stattfinden konnte.

­