Nachrichten

Ministranten Obernburg tätig beim Lichterglanz
Die Ministranten der Pfarrei St. Peter und Paul, Obernburg, haben unter Organisation der erwachsenen Oberministrantinnen Amelie und Elisabeth und mit tatkräftiger Hilfe von Steffi Noss sich erneut mit einem Stand an dem Weihnachtsmarkt am 2. Advent beteiligt

"Macht hoch die Tür"
Hier folgt eine Betrachtung zu dem Lied "Macht hoch die Tür … "(GL 218) von Pater Karl Kern, SJ:
EINSTIMMUNG IN DEN ADVENT - LICHT DER LIEBE SPRICHT VON GOTTES GÜTE
Unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ lud die Pfarrei Mömlingen die Gläubigen ein, sich auf den Advent einzustimmen. Markus Heinrich hatte ein ausgewogenes Programm zusammengestellt und auch an der Orgel und als Begleitung am Klavier sein virtuoses Können eingebracht.

ERGEBNIS DER KIRCHENVERWALTUNGSWAHL IN MÖMLINGEN
Die wahlberechtigten Mömlinger Katholiken beteiligten sich sehr aktiv an der Wahl der neuen Kirchenverwaltung und erzielten eine Wahlbeteiligung von 32,96 %.
Damit zeigen sie ihr Interesse an der Arbeit dieses wichtigen Gremiums und am Fortbestand unserer Pfarrgemeinde und ihrer Gebäude.
In die zukünftige Kirchenverwaltung wurden gewählt:
Ingo Bernard
Robert Faust
Bernd Reißmann
Tanja Kocmann
Markus Heinrich
Christoph Gastl
Als Ersatzleute wurden gewählt:
Dieter Rollmann
Heiko Richter
Ihre Amtszeit beginnt am 01.01.2025.
Wir bedanken uns bei allen Kandidat*innen für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit, ihren Mut zur Kandidatur und ihr hohes demokratisches Selbstverständnis. Der neuen Kirchenverwaltung wünschen wir gutes Gelingen ihrer Projekte, fruchtbare Teamarbeit, weiterhin die Unterstützung unserer Pfarrgemeinde und Gottes Segen!
Unser Dank gilt ebenso allen Wahlhelfern sowie den Mitarbeiter*innen beim Vorbereiten und Austragen der Wahlunterlagen.
Für den Wahlausschuss
Edeltraud Faust, Vorsitzende
Pia Fidelis vor 10 Jahren wiedereröffnet
"Ein Haus für alle" - vor genau 10 Jahren feierten wir mit diesem Slogan im renovierten Pfarrheim Pia Fidelis die Neueröffnung.

Einkehrwochenende des Rats im pastoralen Raum im Tagungszentrum Schmerlenbach
Die Mitglieder des Rats im pastoralen Raum Obernburg (Sie erinnern sich vielleicht, das ist quasi der Pfarrgemeinderat für die Pfarreien Eisenbach, Großwallstadt, Niedernberg, Mömlingen und Obernburg zusammen)
Kandidaten zur Kirchenverwaltungswahl in Mömlingen
Sehr geehrte Wahlberechtigte in Mömlingen,
am 24. November 2024 können Sie unsere neue Kirchenverwaltung wählen. Nehmen Sie bitte Ihr Stimmrecht wahr. Stärken Sie das Engagement der Kandidatin und Kandidaten durch Ihre Stimmen. Und Sie haben eine echte Wahl: Es stellen sich 8 Kandidat*innen für 6 Positionen zur Wahl.
Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt, um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern. Sie erhalten in den nächsten Tagen den Brief mit den Wahlunterlagen, dabei auch einen Wegweiser für die Briefwahl.
Sie können maximal 6 Kandidat*innen jeweils eine Stimme geben. Treffen Sie Ihre Wahl und geben Sie Ihren Wahlbrief rechtzeitig bis zum 24.11.2024 um 17.00 Uhr zurück. Wir haben im Vorraum der Corpus Domini-Kirche eine verschlossene Wahlurne für den Einwurf Ihrer Wahlbriefe bereitgestellt, Sie können aber auch den Briefkasten am Pfarrbüro nutzen, die hier eingeworfenen Wahlbriefe landen ebenfalls in der Wahlurne.
Zur Wahl in die Kirchenverwaltung für die Wahlperiode 2025 bis 2030 stellen sich:
Vielen Dank an alle Kandidat*innen für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in diesem wichtigen Gremium und jetzt schon herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler für ihre Wahlbeteiligung und die Unterstützung unseres Gemeindelebens.
Ihr Wahlausschuss für die Kirchenverwaltungswahl 2024
Totengedenken in Obernburg 2024
Ungewöhnlich viele Menschen versammelten sich auf dem Friedhof in Obernburg, um am 1.11.2024 der Toten zu gedenken.
"Ostern des Herbsts"
Pater Karl Kern SJ war an Allerheiligen, dem "Ostern des Herbsts", wie er sagte, zu Besuch in seiner Heimatstadt Obernburg und hielt die Messe.

Weltmissionssonntag in Mömlingen
Den Blick über den Tellerrand hinaus öffnen!
Erkennen, dass sich auch unsere Verhaltensweisen auf vieles auswirken, was wir auf den ersten Blick nicht wahrnehmen. Umwelt – Klimawandel – Lebensgrundlagen - Rechte von Frauen.
MÖMLINGER GLÄUBIGE BEGEHEN DEN WENDELINUSTAG
Mit einer Prozession und einem Festgottesdienst feierten die Mömlinger Gläubigen ihren Ortspatron St. Wendelin. Bei seiner Begrüßung sagte Pfarrer Rettinger: „Wir stehen hier an der Wendelinuskapelle, hoch über dem Ort. Das kann uns zeigen, dass der Hl. Wendelin in allen Höhen und Tiefen unseres Lebens ein Fürsprecher sein kann“.
Wendelinuswochenende in Obernburg
Wie üblich an St. Wendelin fand der Sonntagsgottesdienst, diesmal am Samstag Abend, in der Wendelinuskapelle statt.