logo st benedikt

Hl. Abend in Mömlingen

Schon am Vorabend zu Weihnachten stimmten die Alphornbläser in der St. Martinskirche mit wohltuenden Klängen auf das Geburtsfest Christi ein.

22 12 19Wunder des FleischesErschienen im Weihnachtsmagazin der Zeitungsgruppe Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt

Auf Einladung von Diakon Florian Grimm und den Oberministranten kamen ca. 20 Ministranten aus Eisenbach, Mömlingen und Obernburg zum Adventsgrillen in den Hof des HdB`s in Eisenbach.

Wieder hatte sich das Eisenbacher Seniorenteam viel Mühe mit der Vorbereitung und der Durchführung der diesjährigen Weihnachtsfeier für unsere Senioren gemacht.

Zu früher Stunde haben sich viele, auch die kommenden Kommunionkinder, aus dem Bett geschält.

Bei eisigen Temperaturen und bei Schnee ging es zu der Letzten, von drei Roraten in diesem Jahr.

Anstelle einer Roratemesse gab es für die Erstkommunionkinder in Obernburg eine Andacht bei Kerzenschein moprgens um 6.00 Uhr. Sie wurde - sehr gut - gestaltet von Angelika Hennrich und Diakon Florian Grimm. 

Die einzige Rorate der diesjährigen Adventszeit wurde von den Messdienern mitgestaltet und von Pfarrer iR Simon zelebriert. 

Wie schon in früheren Jahren beteiligten sich die Ministranten aus Obernburg, Eisenbach und Mömlingen beim Obernburger Weihnachtsmarkt "Obernburg im Lichterglanz".

Ca. 50 Eisenbacher, darunter 8 Ministranten kamen am Dienstag, dem 29.11. in die wunderbar von Frau Ingrid Marquart luminierte und dekorierte Pfarrkirche in Eisenbach.
Für eine große und schöne Überraschung sorgten Herr Pfarrer Ernst Haas und Organist Markus Heinrich, die gleich am Anfang als Duo mit Orgelbegleitung den " Engel des Herrn" sangen.
Vielen der Anwesenden lief es bei diesem sehr schönen Vortrag kalt ( nicht die Temperatur in der Pfarrkirche war schuld) den Rücken herunter.
Am Ende dieser sehr feierlichen Rorate sang das "Männerduo" noch das Lied " Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit", bevor sich Eberhard Steigerwald unter dem Beifall der Anwesenden für diese wunderschönen Vorträge und den schönen Tagesanfang bedankte.
Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Frühstück und Gespräch im Haus der Begegnung. Auch dort war die feierliche " Roratemesse" noch lange Thema EINS. Manchen war die Ergriffenheit immer noch anzumerken und anzusehen.
Text und Bilder: Eberhard Steigerwald

{rsmediagaller tags="Eis Rorate 2022"}

„Es ist schön, Traditionen beizubehalten und gemeinsam als Pfarrgemeinde den ersten Advent mit Musik und Gesang in einem besinnlichen Rahmen zu begehen.

Gleich zu Beginn begrüßte Pfarrvikar Vlad besonders die Kinder. Er meinte, dass es wichtig sei, wenn sie z.B. ihre Weggottesdienst- Kerzen mitbringen und auf den Altar stellen. Denn ebenso wie die 1. Kerze am Adventskranz, welche von einem Kind entzündet wurde, macht jede einzelne Kerze auch unser Leben ein wenig heller. Dann segnete er die mitgebrachten Adventskränze. 

Das FamGoTeam hat ein Rollenspiel zur Darstellung des Evangeliums vorbereitet.

wirsindallebdurftig

Der Impuls ist erschienen in der Münchner Kirchenzeitung zum Advent am 24.11.2022

­