logo st benedikt

Einmal eine*n Politiker*in drei Tage im Landtag begleiten, das kann und darf nicht jeder, dachte ich mir, als ich mir das Projekt "Landtag Live" von der Kolpingjugend und der kljb anschaute.
Also schnell anmelden und hoffen, das ich ausgewählt werde.
Eigentlich auf 2021 angesetzt und dann durch Corona verschoben, geriet das Projekt aber schnell in Vergessenheit.
Doch plötzlich kam eine Mail an, in der stand, dass "Landtag Live" 2022 stattfindet und ich dabei sein darf.

Nach 2010 wurde der Apfelmarkt der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain zum zweiten Mal  in Obernburg abgehalten.

Am Erntedankfest findet auch das Pfarrfest der Pfarrei St. Peter und Paul, Obernburg, statt. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause endlich wieder!

Der Kolpingfamilienkreis sucht (und findet) immer wieder Möglichkeiten, um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Gläubige aus der Pfarrgruppe Breuberg-Höchst (Diözese Mainz) und dem Pastoralen Raum Obernburg (Diözese Würzburg) fuhren gemeinsam unter Leitung von Pfarrer Josef Schachner zum Hildegardisfest nach Rüdesheim-Eibingen, um der Hl. Hildegard die Ehre zu geben. Höhepunkte waren das Pontifikalamt mit Weihbischof Thomas Löhr (Limburg) vor der Wallfahrtsbasilika in Eibingen und die Reliquienfeier mit Prozession am Nachmittag. Sonnenschein und Regenschauer wechselten sich während der Gottesdienste ab.

Endlich wieder Kartoffelfeuer!

So dachten wir im Sommer und machten uns nach zwei Jahren Pause an die Planung.

Da kam schon das erste Hindernis auf uns zu, wir bekamen wegen der anhaltenden Trockenheit und damit verbundenen Waldbrandgefahr zunächst keine Genehmigung für ein offenes Feuer.

Zum ersten Mal seit zwei Jahren fand wieder eine Engelbergwallfahrt statt. Da viele eifrige Wallfahrtgänger erst am Samstag um Mitternacht von der Reise aus Malta wiederkamen, wurde die Fußwallfahrt ab 6.00 Uhr gestrichen

Hochschätzung über den Tod hinaus

Dankbarkeit und Zuversicht waren die beiden Schlagworte im Gedenkgottesdienst für Pater Josef Schwind, der am 6. August 2022 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Eisenbach stattfand. Der am 20. Mai 1932 in Eisenbach geborene und in seiner Heimat allseits geschätzte und beliebte Pallottinerpater war am 23. Mai dieses Jahres, drei Tage nach Vollendung seines 90. Geburtstages, im brasilianischen Londrina überraschend verstorben.

Trotz widriger Umstände , es war schwierig bei der derzeitiger Witterung genügend Kräuter für diese Aktion zu finden, wurden wieder von fleißigen Helfern schöne Kräuterbüschel und Lavendelsäckchen zusammengestellt und zum Verkauf angeboten.

Am Sonntag, dem 31.07.22 konnte die Pfarrgemeinde Eisenbach im Gottesdienst drei neue Ministranten begrüßen, die von Pfarrer Haas am Anfang vorgestellt wurden.

Wie seit 6 Jahren Tradition, hielt auch dieses Jahr Pfarrer Bernd Winter den Jugendghottesdienst in der Annaoktav. Diesmal nicht mehr in seiner Funktion als Jugendseelsorger, sondern quasi überobligatorisch an seinem  sonst freien Tag.

Am 25.7. begann in Obernburg die Annaoktav. 

Die erste Messe hielt Pfr. Haas, aber er hatte leider Pech: es regnete unignorierbar. Trotzdem war die Messe dafür gut besucht.

­